• Rückenzentrum Köln - Breite Str. 100 - 50667 Köln 0221 920 19 30 info@rueckenzentrum-koeln.net      Blog  Jobs Kontakt
    Logo Physio-, Rückenzentrum KölnLogo Physio-, Rückenzentrum KölnLogo Physio-, Rückenzentrum KölnLogo Physio-, Rückenzentrum Köln
    • Startseite
    • Physiotherapie
      • Manuelle Therapie
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Klassische Massagetherapie
      • Krankengymnastik am Gerät
      • FAQ
    • Trainingstherapie/FPZ
    • Diagnosen
      • Rückenschmerzen
      • Knieschmerzen
      • Schulterschmerzen
      • Hüftschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
    • Über uns
    • Informationsmaterial
    • Beratungstermin
    ✕
    Bild Ulrike Janßen

    Podiumsdiskussion der Kölnische Rundschau am 2. Juni

    Frau Ulrike Janßen als Expertin der FPZ Rückenzentrum Köln GmbH

    Rückenschmerzen – „Fast jeder Bundesbürger leidet statistisch mindestens einmal im Leben unter solchen Schmerzen. […] Der Verschleiß der Wirbelsäule und der Bandscheiben, aber auch psychische Belastungen und psychische Erkrankungen sowie ungünstige Verhaltensweisen können weitere Ursachen sein. Zum Glück sind in etwa 90 Prozent der Fälle die Ursachen nicht bedrohlich. Deshalb können Betroffene selbst viel gegen Rückenschmerzen tun.“ So heißt es in einem Artikel der Rhein-Erft Rundschau vom 27.02.2020. Und weiter: “Tipps und Expertenrat zu diesem wichtigen Thema gibt es Mittwoch, 11. März, von vier Fachleuten beim Rundschau Podium.“

    Als Expertin der FPZ Rückenzentrum Köln GmbH wird Diplom Sportwissenschaftlerin Ulrike Janßen vor Ort sein. Frau Janßen arbeitet seit über 20 Jahren mit Rückenschmerzpatient*innen und wird so mit viel Erfahrung über funktionelle, evidenzbasierte Therapien wie das erfolgreiche FPZ Konzept berichten können. Denn: Unter den biologischen Komponenten des Rückenschmerzes kommt der Muskulatur eine zentrale Bedeutung zu. Defizite und Dysbalancen der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur gelten als die somatischen Risikofaktoren für Rückenbeschwerden. Das macht in sehr vielen Fällen eine professionell begleitete funktionelle Trainingstherapie zur Therapieform der Wahl.

    Veranstaltungsort: Forum VHS im Rautenstrauch-Joest-Museum
    Veranstaltungszeit: 2. Juni 2020 ab 18:00 Uhr

    Kostenfrei anmelden können Sie sich zur Podiumsdiskussion auf der Internetseite der Kölnischen Rundschau: Link

    Suche

    ✕

    Haben Sie Fragen?

    Team Rückenzentrum Köln

    Kontaktieren Sie uns.

    Zum Kontaktformular 

    Oder rufen Sie uns an unter
    +49 (221) 920 19 30.


    Möchten Sie mehr über unsere Leistung erfahren?

    Rückenzentrum Köln

    Erfahren Sie mehr, wie wir Ihnen helfen können.

    Zu unseren Leistungen 

    Oder rufen Sie uns an unter
    +49 (221) 920 19 30.


    Letzte Beiträge

    • STUDIE: Zusätzlich „gesunde Lebensjahre“ durch FPZ Rücken Therapie ermöglicht.
    • Stabilität für die Wirbelsäule – warum man beim Krafttraining mit höheren Gewichten trainieren sollte
    • Podiumsdiskussion der Kölnische Rundschau am 2. Juni
    • Schmerz und Gewebeschaden
    • Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mateo Whatsapp zu laden.

    Inhalt laden

    © 2020 Rückenzentrum Köln. Impressum - Datenschutz - Glossar