FPZ Konzept Köln

Gezielte Therapie bei subakuten und chronischen Wirbelsäulenschmerzen

Rücken- und Nackenschmerzen gehören zu den medizinischen Phänomenen, mit denen nahezu jedermann im Laufe seines Lebens konfrontiert wird. Sie beeinträchtigen Gesundheit, Leistungsfähigkeit, persönliches Wohlbefinden und Lebensqualität.

Wissenschaftliche Studien führten zu der Erkenntnis, dass die Muskulatur der Wirbelsäule eine Schlüsselfunktion für die Vorbeugung und Beseitigung von Rückenschmerzen hat. Für die funktionelle Behandlung von Rücken und Nackenschmerzen hat sich das FPZ Konzept bei über 100.000 Patienten bewährt.

Das FPZ Konzept im Überblick

  • Die Analyse
  • Das Aufbauprogramm
  • Das weiterführende Programm

Alle Therapiemaßnahmen werden unter intensiver individueller Betreuung durch kompetente Trainingstherapeuten mit spezieller Zusatzqualifikation durchgeführt.

 

Weitere Informationen auf FPZ.de

Die Analyse

Die Stärken und Schwächen im Muskelkorsett Ihrer Wirbelsäule lassen sich mit einer biomechanischen Funktionsanalyse exakt bestimmen. Dabei werden speziell für das FPZ Konzept entwickelte High-Tech-Geräte eingesetzt.

Im Mittelpunkt der Analyse stehen genaue Messungen der Beweglichkeit von Rumpf und Halswirbelsäule sowie der Kraft aller wichtigen Muskelgruppen. Über einen Vergleich der Messdaten mit beschwerdefreien Personen entsteht innerhalb von 90 Minuten das Muskuläre Profil der Wirbelsäule – quasi ein „EKG des Rückens“.

Auf der Basis der Analyseergebnisse wird für jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapieprogramm entwickelt. Das Ergebnis bestimmt Umfang, Dauer und Häufigkeit der Therapie und ermöglicht die individuelle Steuerung aller Maßnahmen. Die Trainingstherapie kann dadurch „wie ein Medikament dosiert“ werden. Regelmäßige Folgeanalysen dokumentieren die Fortschritte und optimieren die Therapie fortlaufend.

PDF Auswertungsbeispiel

Die Wirksamkeit des FPZ Konzepts

Die Teilnehmer profitieren gesundheitlich in vielfältigster Weise – unabhängig von Geschlecht und Alter:

  • Kraft und Leistungsfähigkeit der Wirbelsäulenmuskulatur erhöhen sich in 3 Monaten um durchschnittlich 30 %
  • 91 % aller muskulären Schwächen lassen sich in 6 Monaten vollständig beseitigen
  • 93,5 % der Patienten berichten über Verbesserungen – rund jeder Zweite wird beschwerdefrei
  • Arztbesuche, Krankengymnastik und Medikamentengebrauch sinken um über 50 %

Das Therapiekonzept

Ziel der Trainingstherapie ist die Verbesserung der Wirbelsäulenstabilität und damit die Reduktion von Beschwerden. Ein ausgewogener Maßnahmenmix aus Krafttraining an den FPZ-Geräten, Dehnungs- und Kräftigungsübungen sowie mechanischer Entlastung sorgt für eine optimale Muskelbalance.

Das Aufbauprogramm besteht aus 24 Therapieeinheiten in 12–14 Wochen. Das anschließende Erhaltungsprogramm erfolgt je nach Trainingsstand – meist 1x pro Woche. Jede Therapieeinheit dauert ca. 60 Minuten.

8 gute Gründe warum auch Sie auf das FPZ Konzept vertrauen können

1. Einzigartige Erfahrung

Mit dem FPZ Konzept wurden bislang über 100.000 Patienten behandelt – von der reinen Prävention bis hin zu hochgradigen Schmerzpatienten.

2. Vorbildliche Wirksamkeit

Das FPZ Konzept kann als „Gold Standard“ der Trainingstherapie bei Rücken- und Nackenschmerzen bezeichnet werden.

93,5 % aller Patienten erfahren eine Linderung ihrer Beschwerden, durchschnittlich jeder zweite erlangt völlige Beschwerdefreiheit.

3. Exakte Dosierung

Durch die funktionelle Eingangsdiagnostik des FPZ Konzepts kann die Trainingstherapie wie ein Medikament dosiert werden.

So stellen wir in jeder Therapieeinheit sicher, dass Ihre Muskulatur einen kräftigenden Reiz erhält – ohne Ihren Körper zu belasten.

4. Vorbildliche Sicherheit

Das FPZ Konzept sorgt durch die medizinische Überprüfung der Therapietauglichkeit und eine intensive individuelle Betreuung für ein Maximum an Sicherheit.

Über 95 % aller Patienten durchlaufen das Aufbauprogramm vollständig.

5. Hochwertige Qualität

Das preisgekrönte FPZ Qualitätsmanagement sorgt für einen hohen Qualitätsstandard.

Im Rahmen von anonymen Befragungen bewerten die Teilnehmer die Qualität des FPZ Konzepts mit durchschnittlich 92 % der maximal möglichen Punktzahl.

6. Ideale Rahmenbedingungen

Die FPZ Trainingstherapie im Rückenzentrum Köln erfüllt internationale Dienstleistungsstandards.

Wir heißen jeden Patienten als persönlichen Gast willkommen und bieten selbstverständlich vorbildliche hygienische Bedingungen rund um die Therapie.

Unsere Öffnungszeiten (Mo–Fr 06:30 bis 20:30 Uhr, Sa–So 08:00–16:00 Uhr, Termine nach Vereinbarung) sind besonders patientenfreundlich.

7. Von führenden Kassen empfohlen

Führende private Krankenversicherungen und vorbildliche gesetzliche Krankenkassen ermöglichen ihren Versicherten die Teilnahme am FPZ Konzept.

8. Intensive individuelle Betreuung

Das FPZ Konzept beinhaltet ausschließlich individuell betreutes Training.

Denn nur intensiv betreutes Training ist qualitativ hochwertiges Training. Und nur qualitativ hochwertiges Training ist effektives Training.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an.

0221 – 920 1 930

Rückenzentrum Köln
Breite Str. 100
50667 Köln
info@rueckenzentrum-koeln.net