Manuelle Lymphdrainage in Köln

Gezielte Entstauungstherapie für Lymphödeme und Schwellungen

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine medizinisch anerkannte Therapieform zur Behandlung von Lymphödemen und Schwellungen. Im Physiotherapiezentrum Köln wird sie von speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten durchgeführt – mit dem Ziel, den Lymphabfluss zu fördern, Schmerzen zu lindern und das Gewebe zu entlasten.

Die Therapie beruht auf sanften, rhythmischen Grifftechniken, die das Lymphsystem aktivieren und den Rücktransport überschüssiger Gewebeflüssigkeit in die Blutbahn anregen. So werden Stauungen im Gewebe reduziert und Entzündungsprozesse gehemmt.

Im Vordergrund steht immer eine individuell abgestimmte Behandlung. Je nach Befund, Beschwerden und Ursache wird die Therapie an Ihre persönliche Situation angepasst – zum Beispiel nach Operationen, bei chronischen Lymphödemen oder als Begleitung onkologischer Therapien.

Die Lymphdrainage findet in ruhiger Atmosphäre statt und kann durch ergänzende Maßnahmen wie Kompression, Bewegungstherapie oder Hautpflege ergänzt werden.

Was ist eine Lymphdrainage?

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie zur Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch gezielte Handgriffe wird der Abfluss von Lymphflüssigkeit in den Lymphbahnen angeregt.

Im Gegensatz zur klassischen Massage wirkt sie nicht auf die Muskulatur, sondern auf das oberflächliche Gewebe und das Lymphsystem.

Für wen ist die Manuelle Lymphdrainage geeignet?

Die Therapie kommt unter anderem zum Einsatz bei:

  • Lymphödemen nach Operationen oder Bestrahlung
  • Schwellungen nach Verletzungen (z. B. Verstauchungen, Prellungen)
  • Chronisch-venöser Insuffizienz
  • Lipödem
  • Postoperative Narbenverhärtungen
  • Onkologischen Erkrankungen mit Gewebeschwellung

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach einer ärztlichen Verordnung und einer ausführlichen physiotherapeutischen Befunderhebung beginnt die Behandlung mit sanften, kreisenden Handgriffen. Die Dauer und Frequenz richten sich nach Art und Ausmaß der Beschwerden.

In der Regel erfolgt die Anwendung im Liegen und in Kombination mit Ruhe und Entspannung. Häufig wird die Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen, Bewegungstherapie oder Anleitung zur Selbsthilfe kombiniert.

Ärztliche Verordnung & Kassenleistung

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine verordnungsfähige Heilmittelmaßnahme. Bei entsprechender Diagnose kann sie ärztlich auf Rezept verschrieben werden – zum Beispiel als MLD 30 oder MLD 45 (Dauer in Minuten).

Die Kosten werden in der Regel von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Bei Fragen zur Verordnung beraten wir Sie gerne.

Jetzt Termin für manuelle Lymphdrainager in Köln vereinbaren

0221 – 920 1 930

Physiotherapiezentrum Köln & Rückenzentrum Köln
Breite Straße 100 / Auf dem Berlich 1
50667 Köln
info@rueckenzentrum-koeln.net