KG-ZNS Therapie in Köln
Individuelle Behandlung neurologischer Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept
Die Bobath-Therapie Köln ist ein anerkanntes Konzept zur neurologischen Rehabilitation. Im Physiotherapiezentrum Köln behandeln wir Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems – etwa nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder Multipler Sklerose. Ziel der KG-ZNS-Therapie ist es, Bewegungsfunktionen wiederherzustellen und alltagsrelevante Fähigkeiten gezielt zu fördern.
Unsere speziell geschulten Bobath-Therapeutinnen und -Therapeuten entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan, der sich an Ihrer aktuellen körperlichen Verfassung und Ihren persönlichen Zielen orientiert. Durch gezielte Reize, funktionelle Lagerungen, Mobilisationen und aktive Übungen wird die betroffene Körperseite stimuliert und Ihre Selbstständigkeit im Alltag gefördert.
Die Therapie findet in ruhiger Atmosphäre statt, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Regelmäßige Anpassungen im Therapieplan sorgen für messbare Fortschritte – ob in der Frührehabilitation oder in der längerfristigen Begleitung bei chronischen Erkrankungen.
Was ist die KG-ZNS-Therapie Köln und wie funktioniert sie?
Das Bobath-Konzept wurde in den 1940er-Jahren von Berta und Karel Bobath entwickelt. Es basiert auf der Erkenntnis, dass das Gehirn in der Lage ist, Funktionen neu zu organisieren – insbesondere nach einem neurologischen Ereignis. Die Therapie zielt darauf ab, gestörte Bewegungsabläufe zu hemmen und physiologische Bewegungsmuster zu fördern.
Im Unterschied zu standardisierten Übungsprogrammen stellt das Bobath-Konzept die individuelle Alltagssituation des Patienten in den Mittelpunkt. Therapeutisches Ziel ist es, Bewegungsabläufe funktionell zu verbessern – etwa beim Gehen, Anziehen, Greifen oder beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl.
Für wen ist die neurologische KG-ZNS-Therapie in Köln geeignet?
Die Bobath-Therapie ist geeignet für:
- Patienten nach Schlaganfall mit Halbseitenlähmung
- Personen mit Parkinson-Syndrom
- Patienten mit Multipler Sklerose
- Kindliche Zerebralparesen (bei Kindern mit Entwicklungsverzögerung)
- Menschen mit Schädel-Hirn-Traumata oder Querschnittslähmung
So läuft die Therapie im Rückenzentrum Köln ab
Nach einer fundierten Befunderhebung wird ein individueller Therapieplan erstellt. Die Übungen orientieren sich an Ihrer Alltagssituation und werden laufend angepasst. Die Behandlung kann durch ergotherapeutische Maßnahmen oder Logopädie ergänzt werden, wenn diese medizinisch sinnvoll sind.
Arztlich verordnet – Abrechnung und Kontakt
Die Bobath-Therapie ist eine Krankenkassenleistung und wird bei entsprechender Diagnose ärztlich als KG-ZNS verordnet. Auch eine Privatbehandlung ist möglich. Bei Unsicherheiten zur Verordnung beraten wir Sie gerne persönlich.
Mehr über die Grundprinzipien der Therapie erfahren Sie auf der Website der Deutschen Bobath-Vereinigung.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an.
Physiotherapiezentrum Köln & Rückenzentrum Köln
Breite Straße 100 / Auf dem Berlich 1
50667 Köln
info@rueckenzentrum-koeln.net